Tief­löf­fel
für
Bag­ger

Tief­löf­fel von HGS – ro­bust ge­baut, auf jede Bag­ger­klas­se ab­ge­stimmt

Tief­löf­fel wer­den für Aus­hub­ar­bei­ten, Ka­bel- und Lei­tungs­grä­ben so­wie all­ge­mei­ne Erd­ar­bei­ten ein­ge­setzt. Für die Leis­tungs­fä­hig­keit und Le­bens­dau­er ei­nes Tief­löf­fels sind vor al­lem drei Fak­to­ren ent­schei­dend: eine ro­bus­te Kon­struk­ti­on, die pas­sen­de Schnitt­brei­te und ein auf die Bag­ger­klas­se ab­ge­stimm­tes Vo­lu­men.

HGS legt je­den Tief­löf­fel nach dem SAE-Stan­dard aus und stimmt Ge­wicht und Form so ab, dass die Ki­ne­ma­tik des Bag­gers ef­fi­zi­ent ge­nutzt wird. Für stark be­an­spruch­te Be­rei­che wer­den ver­schleiß­fes­te Stäh­le wie HB400 oder HB500 ver­wen­det, wäh­rend tra­gen­de Bau­tei­le aus S355 ge­fer­tigt sind. Wir kom­bi­nie­ren das Ma­te­ri­al so, dass wir eine hohe Stand­zeit zu ei­nem ver­tret­ba­ren Preis er­rei­chen.

Kauf­be­ra­ter: So fin­den Sie den pas­sen­den Tief­löf­fel

  • Bag­ger­klas­se be­stim­men: Grund­la­ge der Aus­wahl für Ih­ren Tief­löf­fel ist die Bag­ger­klas­se. Vo­lu­men (nach SAE) und Ge­wicht sind je­weils auf das Dienst­ge­wicht des Bag­gers ab­ge­stimmt. Da­mit ist si­cher­ge­stellt, dass der Löf­fel we­der zu schwer noch zu groß für den Trä­ger ist.
  • Schnell­wechs­ler fest­le­gen: Der Löf­fel muss zur vor­han­de­nen Auf­nah­me pas­sen. HGS bie­tet mit Lehn­hoff, Lieb­herr, Oil­Quick, Vol­vo und Ver­ach­tert alle ge­bräuch­li­chen Auf­nah­me­sys­te­me an. Ein Fest­an­bau Ih­res An­bau­ge­rä­tes ist na­tür­lich im­mer mög­lich.
  • Bau­brei­te (Schnitt­brei­te) aus­wäh­len: Die Bau­brei­te ist ei­nes der wich­tigs­ten Kri­te­ri­en, da sie den Ein­satz­zweck be­stimmt: schma­le Brei­ten für Lei­tungs- oder Gra­ben­ar­bei­ten, grö­ße­re Brei­ten für Räum- oder Sor­tier­auf­ga­ben.

Fein­ab­stim­mung: Mit oder ohne Zäh­ne

Zäh­ne er­leich­tern das Ein­drin­gen in ver­dich­te­ten oder stei­ni­gen Bo­den. Sie grei­fen bes­ser un­ter das Ma­te­ri­al und re­du­zie­ren den Ver­schleiß an der Schneid­kan­te. Für Aus­hub­ar­bei­ten in ge­wach­se­nem Bo­den, Lehm oder ge­misch­tem Un­ter­grund sind sie da­her zu emp­feh­len.

Bei leich­ten Erd­ar­bei­ten, Sand oder lo­cke­ren Bö­den kann da­ge­gen auf Zäh­ne ver­zich­tet wer­den. Ein glat­tes Schneid­mes­ser er­mög­licht hier sau­be­re Schnitt­kan­ten und ein gleich­mä­ßi­ges Pla­nie­ren.

Tief­löf­fel für Ih­ren BAg­ger aus­wäh­len

Nut­zen Sie die Fil­ter, um nach Bag­ger­klas­se, Schnell­wechs­ler und Bau­brei­te zu se­lek­tie­ren. Wenn Sie alle Pa­ra­me­ter in ei­nem Schritt fest­le­gen möch­ten, kön­nen Sie di­rekt den Pro­dukt­kon­fi­gu­ra­tor ver­wen­den.

Ma­te­ri­al­ein­satz und Bau­wei­se im Über­blick

Bau­teil / Ei­gen­schaftWerk­stoff / Spe­zi­fi­ka­ti­onVor­tei­le
Vo­lu­menNach SAE-Stan­dard be­rech­net; je Mo­dell auf die Bag­ger­klas­se ab­ge­stimmtVer­gleich­ba­re An­ga­ben; si­che­re Hand­ha­bung ohne Über­las­tung des Trä­gers
Bo­den­mes­serHB400 (grö­ße­re Klas­sen ggf. HB500)Hohe Ver­schleiß­fes­tig­keit an der Haupt-Schneid­kan­te
Sei­ten­schnei­den≥ HB400Schutz der Sei­ten­tei­le, sau­be­res Auf­schnei­den
Ver­schleiß­strei­fenS235 (klei­ne Klas­sen) bis HB400/HB500 (mittlere/​große Klas­sen)Stand­zeit an Be­las­tung an­ge­passt
Tra­gen­de Bau­tei­leS355Stei­fig­keit bei mo­de­ra­tem Ge­wicht
Zahn­sys­temSys­te­me wie CAT, ESCO etc.; sys­tem­ge­bun­denPas­send zum vor­han­de­nen Hal­ter, plan­ba­re Er­satz­teil­ver­sor­gung

Häu­fi­ge Fra­gen zu un­se­ren Tief­löf­feln

Was ist ein Tief­löf­fel?

Ein Tief­löf­fel ist der Stan­dard­löf­fel für Erd­ar­bei­ten, Aus­hub und Lei­tungs­bau. Er ist das häu­figs­te An­bau­ge­rät und eig­net sich für das Lö­sen, Auf­neh­men und Be­we­gen von Bo­den, Sand oder Schot­ter. Der Name kenn­zeich­net im Ge­gen­satz zum Hoch­löf­fel die Ar­beits­rich­tung auf den Bag­ger zu.

Wel­che Schnellwechsler/​Auf­nah­men gibt es?

HGS lie­fert Tief­löf­fel für alle gän­gi­gen Auf­nah­me-Sys­te­me – zum Bei­spiel Lehn­hoff (MS), Lieb­herr, Oil­Quick, Vol­vo oder Ver­ach­tert. Die Sys­te­me sind nicht un­ter­ein­an­der kom­pa­ti­bel. Beim Be­stel­len soll­te da­her im­mer das vor­han­de­ne Schnell­wechs­ler-Sys­tem des Bag­gers an­ge­ge­ben wer­den. Wenn Sie un­si­cher sind, wel­ches Sys­tem Sie be­nö­ti­gen, spre­chen Sie uns an!

Wel­che Bau­brei­te ist sinn­voll?

Die Brei­te rich­tet sich nach dem ge­plan­ten Ein­satz. Schma­le Löf­fel sind ide­al für Ka­bel- und Lei­tungs­grä­ben, brei­te­re Mo­del­le für all­ge­mei­nen Aus­hub oder Pla­nier­ar­bei­ten. Jede Bag­ger­klas­se hat da­für emp­foh­le­ne Stan­dard­brei­ten, an de­nen man sich ori­en­tie­ren kann.

Wie wird das Vo­lu­men an­ge­ge­ben?

Das Vo­lu­men ei­nes Tief­löf­fels wird nach dem SAE-Stan­dard be­rech­net. Da­bei wer­den das Was­ser­maß des Löf­fels und ein de­fi­nier­ter Hau­fen­zu­schlag be­rück­sich­tigt. Die­se Me­tho­de sorgt für ver­gleich­ba­re Wer­te zwi­schen ver­schie­de­nen Her­stel­lern und ga­ran­tiert, dass der Löf­fel zur je­wei­li­gen Bag­ger­klas­se passt.

Mit oder ohne Zäh­ne – was ist bes­ser?

Zäh­ne sind bei ver­dich­te­tem oder stei­ni­gem Bo­den vor­teil­haft, weil sie leich­ter ein­drin­gen und den Ver­schleiß an der Schneid­kan­te re­du­zie­ren. Für lo­cke­ren Bo­den, Sand oder Pla­nier­ar­bei­ten reicht ein glat­ter Löf­fel ohne Zäh­ne aus.

Wel­che Zahn­sys­te­me ver­wen­det HGS?

HGS ver­wen­det bei al­len Bag­ger­löf­feln gän­gi­ge Zahn­sys­te­me wie CAT, MTG, BYG, ESCO oder Lieb­herr. Auf Wunsch fer­ti­gen wir die Auf­nah­me pas­send zu Ih­rem be­vor­zug­ten Sys­tem – Sie be­stim­men, wel­ches Be­fes­ti­gungs­sys­tem zum Ein­satz kommt.

Wie oft müs­sen die Zäh­ne ge­wech­selt wer­den?

Wir un­ter­stüt­zen bei der Aus­wahl (Bag­ger­klas­se, Auf­nah­me, Schnitt­brei­te), prü­fen das vor­han­de­ne Zahn­sys­tem und bie­ten Er­satz­teil­ver­sor­gung (Spit­zen, Hal­ter, Ver­schleiß­tei­le). Auf Wunsch bün­deln wir Be­dar­fe zu Pa­ke­ten (z. B. zwei Tief­löf­fel in ver­schie­de­nen Brei­ten plus Gra­ben­räum­löf­fel), um Kon­di­tio­nen und Lie­fer­fä­hig­keit zu op­ti­mie­ren.

Die Wech­sel­in­ter­val­le hän­gen vom Ein­satz ab: Es gilt die ein­fa­che Faust­re­gel: Die Zahn­spit­ze darf nicht durch­ge­rie­ben wer­den, weil sonst der Zahn­hal­ter be­schä­digt wer­den könn­te. Das kann je nach Be­las­tung nach ei­nem hal­ben Jahr oder erst nach meh­re­ren Jah­ren so­weit sein.

Was sind Vor­satz­mes­ser?

Ein Vor­satz­mes­ser er­mög­licht den Ein­satz ei­nes Tief­löf­fels mit Zäh­nen für Pla­nier­ar­bei­ten, ohne dass ein zu­sätz­li­cher, zahn­lo­ser Löf­fel er­for­der­lich ist. Es wird an den vor­han­de­nen Zahn­hal­tern mon­tiert: Da­für wer­den die Zahn­spit­zen ent­fernt, und das Vor­satz­mes­ser wird über die pas­sen­den, auf­ge­schweiß­ten Ge­gen­stü­cke be­fes­tigt.

Gibt es bei HGS auch Son­der­for­men?

Ja. HGS fer­tigt Tief­löf­fel auch mit an­ge­pass­ter Geo­me­trie, zum Bei­spiel mit vor­ge­zo­ge­ner Schnei­de, ver­län­ger­ter Bau­form, Spa­ten­form oder Pla­nier­löf­fel für Til­tro­ta­tor oder Ro­totilt. Die­se Va­ri­an­ten sind für spe­zi­el­le Ein­sät­ze ge­dacht, etwa bei Ar­bei­ten un­ter Ver­bau-Spin­deln oder beim prä­zi­sen Un­ter­grei­fen. Wir be­ra­ten Sie gern, spre­chen Sie uns an!